Gründe für Algen im Teich




Shopify API
Gründe für Algen

Gründe für Algen im Teich

1. Übermäßige Nährstoffe im Wasser

  • Eintrag von Laub und Pflanzenresten
  • Fischfütterung und Fischausscheidungen
  • Düngereintrag aus der Umgebung

2. Ungenügende Wasserpflanzen und Konkurrenz um Nährstoffe

  • Fehlende oder unzureichende Bepflanzung
  • Konkurrenzverhältnisse zwischen Algen und Wasserpflanzen

3. Falsche Wasserwerte und Chemie

  • Ungleichgewicht von Phosphat und Nitrat
  • Schwankungen im pH-Wert und in der Karbonathärte

4. Zu viel Licht und Wärme

  • Standort des Teiches
  • Jahreszeitliche Einflüsse

5. Mangelnde Wasserzirkulation und Sauerstoffgehalt

  • Fehlende oder unzureichende Filterung
  • Stagnierendes Wasser und Schichtenbildung

    Übermäßige Nährstoffe im Wasser

Eintrag von Laub und Pflanzenresten

Der Herbst bringt eine Fülle von Laub und abgestorbenen Pflanzenteilen mit sich, die in den Teich gelangen und dort verrotten. Dieser Prozess setzt Nährstoffe frei, die das Algenwachstum fördern. Eine regelmäßige Entfernung dieser organischen Materialien mit einem Teichkescher mit Teleskopstiel von Velda kann helfen, das Nährstoffangebot für Algen zu reduzieren.

Fischfütterung und Fischausscheidungen

Überfütterung der Fische führt zu Futterresten im Wasser, die ebenfalls Nährstoffe freisetzen. Fischausscheidungen tragen zusätzlich zur Nährstoffbelastung bei. Eine angepasste Fütterung und der Einsatz von Winter Koi Futter, das speziell auf die Bedürfnisse der Fische bei kühleren Temperaturen abgestimmt ist, kann das Problem minimieren.

Düngereintrag aus der Umgebung

Dünger aus angrenzenden Gärten und Feldern kann in den Teich gespült werden und das Nährstoffangebot erhöhen. Die Verwendung von Zeolith 2,5 - 5 mm als natürlichen Schadstoffentferner im Filter kann helfen, überschüssige Nährstoffe zu binden und zu entfernen.

Ungenügende Wasserpflanzen und Konkurrenz um Nährstoffe

Fehlende oder unzureichende Bepflanzung

Wasserpflanzen konkurrieren mit Algen um Nährstoffe. Eine unzureichende Bepflanzung begünstigt daher das Algenwachstum. Das Anlegen einer Pflanzeninsel kann zusätzlichen Lebensraum für Wasserpflanzen schaffen und so das Nährstoffgleichgewicht verbessern.

Konkurrenzverhältnisse zwischen Algen und Wasserpflanzen

Die Förderung des Wachstums von Wasserpflanzen durch den Einsatz von Pflanzsubstrat für Seerosen und andere Teichpflanzen kann dazu beitragen, dass diese effektiver mit Algen um Nährstoffe konkurrieren.

Falsche Wasserwerte und Chemie

Ungleichgewicht von Phosphat und Nitrat

Ein Ungleichgewicht dieser Nährstoffe fördert das Algenwachstum. Die Verwendung von Phos-Minus kann helfen, den Phosphatgehalt im Wasser zu reduzieren und so das Algenwachstum einzudämmen.

Schwankungen im pH-Wert und in der Karbonathärte

Schwankungen können das biologische Gleichgewicht im Teich stören und Algenwachstum begünstigen. Produkte wie GH-KH PRO stabilisieren die Wasserwerte und tragen zu einem gesunden Teichmilieu bei.

Zu viel Licht und Wärme

Standort des Teiches

Ein Teich, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, erwärmt sich schnell und bietet ideale Bedingungen für das Algenwachstum. Durch die Installation von schwimmenden Pflanzeninseln kann ein Teil des Sonnenlichts abgefangen und so die Wassertemperatur reguliert werden. Diese bieten zudem zusätzlichen Lebensraum für Wasserpflanzen, die mit Algen um Nährstoffe konkurrieren.

Jahreszeitliche Einflüsse

Im Frühjahr und Sommer, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist, kommt es häufig zu einem verstärkten Algenwachstum. Der Einsatz von Teichklar Nature, einem biologischen Produkt zur Algenbekämpfung, kann helfen, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten und das Algenwachstum auf natürliche Weise zu kontrollieren.

Mangelnde Wasserzirkulation und Sauerstoffgehalt

Fehlende oder unzureichende Filterung

Eine schlechte Wasserzirkulation führt zu Sauerstoffmangel und begünstigt das Wachstum von Fadenalgen. Der Einsatz eines effizienten Filtersystems, ergänzt durch Oxi-Clean, kann die Sauerstoffzufuhr verbessern und die Wasserqualität signifikant erhöhen.

Stagnierendes Wasser und Schichtenbildung

Stagnierendes Wasser begünstigt die Bildung von anaeroben Zonen, in denen sich Algen besonders gut entwickeln können. Durch den Einsatz von Sauerstoffpflanzen-Sets kann die Sauerstoffproduktion im Teich gefördert und eine gleichmäßige Wasserzirkulation unterstützt werden. Diese Pflanzen tragen dazu bei, das Wasser mit Sauerstoff anzureichern und das Algenwachstum einzudämmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kontrolle von Algen im Teich ein mehrdimensionaler Ansatz ist, der eine Kombination aus präventiven Maßnahmen und direkten Eingriffen erfordert. Durch die Reduzierung von Nährstoffen, die Stabilisierung der Wasserwerte, die Kontrolle von Licht und Wärme sowie die Verbesserung der Wasserzirkulation und des Sauerstoffgehalts kann das Algenwachstum effektiv eingedämmt werden. Produkte von Geteisa bieten hierfür eine Vielzahl an Lösungen, die helfen, das ökologische Gleichgewicht im Teich zu erhalten und ein gesundes Umfeld für Pflanzen und Tiere zu schaffen.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Hundefutter von Josera

    Hundefutter von Josera

    Philipp Wiechardt

    Hundefutter und Fischfutter in Top-Qualität – alles bei GETEISA Bei GETEISA steht Qualität an erster Stelle! Neben unserem erstklassigen Sortiment an Fischfutter, insbesondere für Koi, bieten wir auch hochwertiges Hundefutter...

    Hundefutter von Josera

    Philipp Wiechardt

    Hundefutter und Fischfutter in Top-Qualität – alles bei GETEISA Bei GETEISA steht Qualität an erster Stelle! Neben unserem erstklassigen Sortiment an Fischfutter, insbesondere für Koi, bieten wir auch hochwertiges Hundefutter...

  • Teichinsel mit Pflanzen

    Teichinseln

    Philipp Wiechardt

    Teichinseln – die schwimmenden Schmuckstücke für deinen Gartenteich Teichinseln sind die perfekte Lösung, um deinen Teich nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch das ökologische Gleichgewicht deines Gewässers zu unterstützen. Diese...

    Teichinseln

    Philipp Wiechardt

    Teichinseln – die schwimmenden Schmuckstücke für deinen Gartenteich Teichinseln sind die perfekte Lösung, um deinen Teich nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch das ökologische Gleichgewicht deines Gewässers zu unterstützen. Diese...

  • Der perfekte Kleintierzaun für Ihren Garten oder Ihre Terrasse

    Der perfekte Kleintierzaun für Ihren Garten ode...

    Philipp Wiechardt

    Wenn Sie einen sicheren und flexiblen Zaun für Ihre Kleintiere, Welpen oder Hühner suchen, bietet unser mobiler Kleintierzaun "rabbit" eine ideale Lösung. Egal, ob Sie einen Welpenzaun für Ihren Hund,...

    Der perfekte Kleintierzaun für Ihren Garten ode...

    Philipp Wiechardt

    Wenn Sie einen sicheren und flexiblen Zaun für Ihre Kleintiere, Welpen oder Hühner suchen, bietet unser mobiler Kleintierzaun "rabbit" eine ideale Lösung. Egal, ob Sie einen Welpenzaun für Ihren Hund,...

1 von 3