Teichinseln
Teichinseln – die schwimmenden Schmuckstücke für deinen Gartenteich
Teichinseln sind die perfekte Lösung, um deinen Teich nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch das ökologische Gleichgewicht deines Gewässers zu unterstützen. Diese schwimmenden Plattformen bieten Platz für Pflanzen, schaffen Lebensraum für Tiere und können sogar dabei helfen, die Wasserqualität zu verbessern. In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Teichinseln / Pflanzeninseln eine Bereicherung für jeden Teich sind, welche Pflanzen sich dafür eignen und wie du sie mit unserem passenden Anker an Ort und Stelle hältst.
Was sind Teichinseln und wie funktionieren sie?
Teichinseln sind schwimmende Module, die auf der Wasseroberfläche deines Teiches treiben. Sie bestehen meist aus einem stabilen, schwimmfähigen Material, in das Pflanzen eingesetzt werden können. Sobald die Pflanzen Wurzeln schlagen, können sie direkt aus dem Wasser Nährstoffe aufnehmen. Dies hilft dabei, überschüssige Nährstoffe wie Phosphate und Nitrat zu reduzieren, was das Algenwachstum hemmt.
Die Vorteile von Teichinseln
1. Verbesserung der Wasserqualität
Die Pflanzen auf der Teichinsel wirken wie natürliche Filter. Sie nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf, die sonst Algenwachstum fördern würden. Besonders in Kombination mit einem Phosphatbinder wie unserem bewährten Geteisa Phos Minus können Teichinseln nachhaltig zur Klarheit deines Teiches beitragen.
2. Lebensraum für Tiere
Teichinseln bieten einen geschützten Lebensraum für Fische, Amphibien und Insekten. Libellen, die wertvolle Mückenlarvenfresser sind, finden hier optimale Bedingungen für die Eiablage. Gleichzeitig können Vögel die Insel als Rastplatz nutzen.
3. Dekorative Highlights
Mit einer Teichinsel setzt du in deinem Teich einen besonderen Akzent. Die blühenden Pflanzen ziehen alle Blicke auf sich und verleihen deinem Gewässer eine natürliche und harmonische Ausstrahlung.
4. Flexible Platzierung
Da Teichinseln auf der Wasseroberfläche schwimmen, kannst du sie nach Belieben verschieben und an verschiedene Stellen deines Teiches platzieren. Mit unserem speziell entwickelten Anker bleibt die Insel auch bei starkem Wind sicher an ihrem Platz.
Diese Pflanzen eignen sich für Teichinseln
Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist entscheidend, um deine Teichinsel in ein blühendes Paradies zu verwandeln. Hier sind einige besonders geeignete Arten:
Iris pseudoacorus – Sumpf-Schwertlilie
Die Sumpf-Schwertlilie ist ein absoluter Klassiker für Feuchtbiotope. Ihre leuchtend gelben Blüten setzen von Mai bis Juli farbliche Highlights und ziehen Bienen und Schmetterlinge an.
Lythrum salicaria – Gewöhnlicher Blutweiderich
Der Blutweiderich ist eine Augenweide mit seinen intensiv pinkfarbenen Blütenähren. Er blüht von Juli bis September und ist eine wichtige Nektarquelle für zahlreiche Insekten.
Thypha minima – Zwerg-Rohrkolben
Dieser kleine Rohrkolben ist perfekt für kompakte Teichinseln. Seine charakteristischen braunen Kolben bringen Struktur und Eleganz in das Arrangement.
Caltha palustris – Sumpfdotterblume
Die leuchtend gelben Blüten der Sumpfdotterblume sind ein Frühjahrsbote. Sie blüht von März bis Mai und gedeiht hervorragend auf Teichinseln.
Mentha aquatica – Wasserminze
Die Wasserminze verströmt nicht nur einen angenehmen Duft, sondern lockt mit ihren violetten Blüten auch Bienen und Schmetterlinge an. Sie blüht von Juli bis September.
Lychnis flos-cuculi – Kuckucks-Lichtnelke
Die zarten rosa Blüten dieser heimischen Pflanze sind ein echter Hingucker. Sie liebt feuchte Standorte und blüht von Mai bis Juni.
Juncus ensifolius – Schwertblättrige Binse
Diese dekorative Binse bringt mit ihren grasartigen Blättern Struktur in jede Bepflanzung. Sie ist robust und anspruchslos.
Houttuynia cordata – Molchschwanz
Der Molchschwanz ist mit seinen herzförmigen Blättern und den kleinen, gelblich-weißen Blüten eine besondere Zierde. Er gedeiht gut in feuchtem Substrat.
Myosotis palustris – Sumpf-Vergissmeinnicht
Das Sumpf-Vergissmeinnicht erfreut das Auge mit seinen zarten blauen Blüten. Es blüht von Mai bis Juli und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Mimulus x guttatus 'Major Bees' – Gelbe Gauklerblume
Die gelbe Gauklerblume ist ein Farbtupfer auf jeder Teichinsel. Sie blüht von Mai bis September und bevorzugt feuchte bis nasse Standorte.
So verankerst du deine Teichinsel sicher
Damit deine Teichinsel auch bei Wind und Wetter an ihrem Platz bleibt, empfehlen wir unseren speziell entwickelten Teichinsel-Anker. Dieser Anker sorgt dafür, dass die Insel nicht unkontrolliert umherdriftet. Er ist leicht zu installieren und flexibel einsetzbar, sodass du die Insel jederzeit neu positionieren kannst.
Pflege und Tipps für Teichinseln
-
Regelmäßiges Zurückschneiden: Um die Pflanzen gesund zu halten und eine Überwucherung zu vermeiden, sollten verwelkte Pflanzenteile regelmäßig entfernt werden.
-
Düngung: Bei nährstoffarmen Teichen kannst du mit einem speziellen Teichpflanzendünger nachhelfen.
-
Reinigung: Entferne gelegentlich Algen oder andere Ablagerungen von der Insel, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Fazit: Teichinseln – Ein Highlight für deinen Gartenteich
Teichinseln sind eine wunderbare Möglichkeit, deinen Gartenteich zu verschönern und das ökologische Gleichgewicht zu fördern. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen und unserem passenden Ankersystem kannst du deine Insel individuell gestalten und sicher fixieren. Stöbere in unserem Online-Shop auf geteisa.de und finde die perfekte Teichinsel für deinen Garten!
Jetzt ist es an dir: Verwandle deinen Teich in ein naturnahes Paradies und genieße die Vielfalt, die Teichinseln bieten!