Anwendungsgebiete
In Gewässern mit hohem Phosphatgehalt, bei wiederkehrenden Einträgen von Nährstoffen (z. B. durch belastetes Füllwasser, Fischbesatz o. ä.) und/oder bei vermehrter Schlammablagerung.
Kennzeichnung gem. EU-Richtlinie 98/8/EG: Biozide sicher verwenden - vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinfomation lesen.
Wirkung
SeDox wandelt den für Algen wichtigen Nährstoff Phosphat in unlöslichen Apatit um, entzieht ihn den Algen und reduziert den Phosphatgehalt auf unter 0,035 mg/l. Die Wirkung erstreckt sich über mindestens 6 Wochen und verbessert den Schlammabbau in Zierteichen und Biotopen.
Anwendung
1) Optimaler Einsatzzeitpunkt: Vor und nach dem Winter, besonders im Frühjahr. Bei Algenblüte vor oder nach AlgoClear/AlgoLon®.
2) Art der Anwendung: SeDox gleichmäßig verteilen, ohne Auflösen. Filter können in Betrieb bleiben, Tiere im Teich bleiben.
3) Dosierung: 30 g SeDox pro 1.000 Liter Teichwasser.
Hinweise
1) Einschränkung der Wirkung: Bei ganzjährig erhöhtem Phosphatgehalt durch externen Eintrag SeDox alle 8 Wochen verwenden.
2) Tipps: SeDox nicht bei pH-Wert über 8,8 anwenden. pH-Wert vorher mit pH-Minus und OptiLake vorbehandeln.
3) Gegenanzeigen: Nicht in Teichen mit Stören verwenden, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.
geteisa.de
OASE SEDOX – zur Phosphatbindung
OASE SEDOX – zur Phosphatbindung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Teilen


