Biologische Wasseraufbereitung mit einem Filtergraben: Effektive Teichpflege für klare und gesunde Gewässer




Philipp Wiechardt

Ein eigener Teich ist ein faszinierendes Ökosystem, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bietet. Ob Gartenteich, Koiteich oder Schwimmteich – klares Wasser ist nicht das A und O, um das biologische Gleichgewicht zu erhalten. Doch was tun, wenn der Teich zu trüb wird, Algen wuchern und das Wasser zu kippen droht? Die Antwort liegt in der biologischen Wasseraufbereitung. Ein Filtergraben ist eine natürliche, umweltfreundliche Methode, um das Wasser im Teich effektiv und nachhaltig zu reinigen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die Funktionsweise, die Vorteile und die richtige Planung eines Filtergrabens.

1.Was ist ein Filtergraben?

Ein Filtergraben, auch als Pflanzenfilter oder Regenerationszone bekannt, ist ein mit speziellen Substraten und Pflanzen ausgestatteter Graben, der neben dem Hauptteich liegt. Das Wasser wird durch diesen Graben geleitet, wo es biologisch aufbereitet wird. Die Kombination aus durchlässigem Bodenmaterial und speziellen Wasserpflanzen sorgt dafür, dass Schadstoffe abgebaut und Nährstoffe gebunden werden. Der Filtergraben wirkt wie eine natürliche Kläranlage und unterstützt die Selbstreinigungskraft des Teiches. 

Wie funktioniert die biologische Wasseraufbereitung im Filtergraben?

- Mechanische Filtration: Gröbere Schmutzpartikel und organische Abfälle werden bereits beim Einströmen in den Filtergraben durch das Substrat herausgefiltert. 

- Biologische Filtration: Mikroorganismen, die sich im Substrat ansiedeln, zersetzen organisches Material und bauen Schadstoffe wie Ammonium und Nitrat ab. 

- Pflanzen als Nährstoffsenke: Spezielle Wasserpflanzen wie Schilf, Rohrkolben oder Sumpfdotterblume nehmen überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser auf, wodurch das Algenwachstum gehemmt wird. 

 

2.Vorteile eines Filtergrabens für Teichbesitzer

 Ein Filtergraben bringt zahlreiche Vorteile mit sich, insbesondere für Teichbesitzer, die Wert auf eine natürliche und umweltschonende Pflege legen: 

- Natürliche Wasseraufbereitung: Die biologische Teichreinigung durch einen Filtergraben erfolgt rein ökologisch. Zusätze werden überflüssig, was die Umwelt schont und den Bewohnern des Teiches zugutekommt. 

- Klares Wasser und stabiles Ökosystem:  Durch die effektive Entfernung von Nährstoffen und Schadstoffen bleibt das Wasser klar und die Lebensbedingungen für Fische und Pflanzen optimal. 

- Geringer Wartungsaufwand: Im Vergleich zu mechanischen Filtern ist ein Filtergraben relativ wartungsarm. Die Pflanzen müssen nur gelegentlich zurückgeschnitten werden, und das Substrat hält über viele Jahre hinweg.  Tipp: Achten Sie und kontrollieren Sie das Pflanzenwachstum!

- Optische Aufwertung des Gartens: Ein bepflanzter Filtergraben fügt sich harmonisch in die Gartengestaltung ein und bietet zusätzlichen Lebensraum für Tiere wie Frösche, Libellen oder Vögel.

3.Planung und Umsetzung eines Filtergrabens

a.Standort und Größe

Der Standort des Filtergrabens sollte möglichst nahe am Teich liegen und eine leichte Wasserzirkulation ermöglichen. Die Größe des Filtergrabens hängt von der Teichfläche und der Wasserbelastung ab. Als Faustregel gilt: Der Filtergraben sollte etwa 10-20 % der Teichfläche ausmachen.

b.Aufbau und Materialien

Ein effektiver Filtergraben besteht aus mehreren Schichten:

  1. Grobschotter: Am Boden sorgt eine Schicht Grobschotter für Stabilität und eine gute Drainage.
  2. Filterkies: Darauf folgt eine Schicht aus feinem Kies oder Blähton, die als Hauptfilterschicht dient.
  3. Substratschicht: Diese Schicht bietet den Mikroorganismen idealen Lebensraum.
  4. Pflanzenzone: Wasserpflanzen werden in das Substrat eingesetzt, um die Nährstoffaufnahme zu maximieren.

c.Wasserzirkulation

Für eine optimale Funktion ist eine Pumpe notwendig, die das Wasser aus dem Teich in den Filtergraben und wieder zurückleitet. Wichtig ist, dass die Durchflussmenge auf die Größe des Teiches und des Filtergrabens abgestimmt ist, um eine gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten. 

 

 4.Pflege und Wartung

Ein Filtergraben ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Um die volle Funktionalität zu erhalten, sollten folgende Punkte beachtet werden: 

 - Regelmäßiges Zurückschneiden der Pflanzen: Dadurch wird verhindert, dass abgestorbene Pflanzenteile den Filter verstopfen oder zurück in den Teich gelangen. 

- Überprüfung der Pumpe: Die Pumpe sollte regelmäßig gereinigt und auf ihre Funktion überprüft werden. 

- Austausch des Substrats: Nach mehreren Jahren kann es notwendig sein, die Substratschichten teilweise oder vollständig zu erneuern, um die Filterleistung aufrechtzuerhalten. 

 

Fazit

Ein Filtergraben ist eine effektive und nachhaltige Methode der biologischen Wasseraufbereitung. Durch die Kombination aus mechanischer und biologischer Filtration sowie der Nutzung von Wasserpflanzen wird das Wasser im Teich auf natürliche Weise gereinigt. Diese Methode ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch eine optische Bereicherung für jeden Garten. Für Teichbesitzer, die auf chemische Zusätze verzichten möchten und eine langfristige Lösung zur Teichpflege suchen, ist der Filtergraben eine ideale Wahl.

Ihr Teich wird es Ihnen danken – mit klarem Wasser und einem gesunden, lebendigen Ökosystem.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

  • Hundefutter von Josera

    Hundefutter von Josera

    Philipp Wiechardt

    Hundefutter und Fischfutter in Top-Qualität – alles bei GETEISA Bei GETEISA steht Qualität an erster Stelle! Neben unserem erstklassigen Sortiment an Fischfutter, insbesondere für Koi, bieten wir auch hochwertiges Hundefutter...

    Hundefutter von Josera

    Philipp Wiechardt

    Hundefutter und Fischfutter in Top-Qualität – alles bei GETEISA Bei GETEISA steht Qualität an erster Stelle! Neben unserem erstklassigen Sortiment an Fischfutter, insbesondere für Koi, bieten wir auch hochwertiges Hundefutter...

  • Teichinsel mit Pflanzen

    Teichinseln

    Philipp Wiechardt

    Teichinseln – die schwimmenden Schmuckstücke für deinen Gartenteich Teichinseln sind die perfekte Lösung, um deinen Teich nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch das ökologische Gleichgewicht deines Gewässers zu unterstützen. Diese...

    Teichinseln

    Philipp Wiechardt

    Teichinseln – die schwimmenden Schmuckstücke für deinen Gartenteich Teichinseln sind die perfekte Lösung, um deinen Teich nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch das ökologische Gleichgewicht deines Gewässers zu unterstützen. Diese...

  • Der perfekte Kleintierzaun für Ihren Garten oder Ihre Terrasse

    Der perfekte Kleintierzaun für Ihren Garten ode...

    Philipp Wiechardt

    Wenn Sie einen sicheren und flexiblen Zaun für Ihre Kleintiere, Welpen oder Hühner suchen, bietet unser mobiler Kleintierzaun "rabbit" eine ideale Lösung. Egal, ob Sie einen Welpenzaun für Ihren Hund,...

    Der perfekte Kleintierzaun für Ihren Garten ode...

    Philipp Wiechardt

    Wenn Sie einen sicheren und flexiblen Zaun für Ihre Kleintiere, Welpen oder Hühner suchen, bietet unser mobiler Kleintierzaun "rabbit" eine ideale Lösung. Egal, ob Sie einen Welpenzaun für Ihren Hund,...

1 von 3