Es wird wärmer, das Getümmel am Gartenteich wird lauter. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass es auch außerhalb des Gartenteiches einiges zu beobachten gibt. Der Teich wird zu einem Sammelpunkt verschiedenster Tiere. So lassen sich neben größeren Lebewesen wie Vögel, auch kleine Lebewesen beobachten, die sich in Teichnähe oft und gerne aufhalten. Einer Vielzahl von Insekten, wie etwa Bienen, Hummel, Käfer oder Schmetterlingen bietet das Teichwasser eine wichtige Lebensgrundlage. Der Teich fungiert hier nicht nur als Trinkquelle um den Wasservorrat der Tiere zu decken. Bienen nutzen das Wasser für die Kühlung ihres Bienenstocks an warmen Sommertagen, einigen Käfer- und Fliegenarten dient er als Ablageort ihrer Larven. Wespen benötigen für ihren Nestbau ausreichend Flüssigkeit für die Produktion von Speichel, da ihre papierartigen Nester sich aus eben diesem und abgenagtem Holz zusammensetzen.
Umso erschreckender ist es, dass in den letzten Jahren ein starker Rückgang von Insekten zu vermerken war, mit schwerwiegenden Folgen für Flora und Fauna.
Das Problem um die kleinen Sechsfüßler ist kein unbekanntes. Die Rede ist von einem anhaltenden Insektensterben. So wird davon ausgegangen, dass bereits 80% der Biomasse von Fluginsekten komplett verschwunden oder stark gefährdet ist. Aufgrund fehlender oder sich verändernder Lebensräume geht die Zahl der kleinen Tiere stetig zurück. Der Einsatz von Pestiziden sowie die zunehmende Flächeneinforderung für Landwirtschaft und Siedlungsbau sind hier besonders hervorzuheben und tragen massiv zu einem Verschwinden dieser Lebewesen bei. Ein grundlegendes Problem, was langfristig Auswirkungen auf unser Ökosystem haben wird. Verschwinden Insekten, ist auch die Nahrungsquelle von höher stehenden Lebewesen betroffen. Die Bestäubung von Blüten durch Hautflügler, wie Bienen oder Hummeln, bleibt aus, das Ökosystem gerät aus dem Gleichgewicht. Hier gilt es aktiv zu werden, um einen kleinen Schritt in Richtung Insektenschutz zu tätigen. Wir als GETEISA® von Wiechardt & Stähr, haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, intensiv auf das Insektensterben aufmerksam zu machen. Unser Ziel ist es zukünftig präventiv gegen das Insektensterben entgegenzuwirken, den Lebensraum der Tiere zu schützen und eine Steigerung der Biodiversität zu begünstigen. Um nicht nur den Teichbewohnern, sondern auch deren Besucher eine optimale Umgebung bieten zu können, werden wir zukünftig bei dem Erwerb unserer Produkte eine Saatgutmischung Hummel und Bienenwiese von GETEISA Pro Insekt kostenlos beigeben. Pro Insekt bietet eine Wiesenmischung, die speziell auf die Lebensbedürfnisse von Fluginsekten abgestimmt ist. Die Unterstützung der Artenvielfalt in ihrem Garten ist einfach getan und bietet nicht nur Bienen und Hummeln eine neue Nahrungsquelle. Lassen sie die bunte Blütenvielfalt in ihren Garten und tun sie den kleinen Besuchern ihres Teiches etwas Gutes. Das Produkt Pro Insekt ist selbstverständlich auch in unserem Online-Shop erhältlich.
Helfen sie auch in naher Zukunft den Fortbestand von Insekten zu sichern und das Summen an ihrem Gartenteich zu erhalten.