Beschreibung
Pflanzeninseln von GETEISA
Pflanzeninsel als Set bestehen aus 15 junge Teichpflanzen.
- 1x Iris pseudoacorus | Sumpf-Schwertlilie
- 3x Carex acutiformis | Sumpf-Segge
- 5x Caltha palustris | Sumpfdotterblume
- 2x Mentha aquatica | Wasserminze
- 2x Lychnis los cuculi | Kuckucks-Lichtnelke
- 2x Houttuynia cordata | Molchschwanz
Teichpflanzen aus biologischem Bioland Anbau
Wir halten uns vor aufgrund von nicht vorrätigen Pflanzen die Pflanzensortimente durch andere lieferbare Pflanzen zu tauschen bzw. zu wechseln.
Was sind Pflanzinseln / Pflanzeninseln
Pflanzinseln sind begrünte, sich frei bewegende Inseln auf der Teich- oder Gewässeroberfläche. Je nach Größe werden sie mit unterschiedlichen Wasserpflanzen begrünt. Sie schwimmen an der Oberfläche und bewegen sich nur durch die Bewegung im Teich oder durch den Wind. Alternativ können die Pflanzinseln auch mit einem Anker fest positioniert werd. Im Teich sind sie ein echter Hingucker. Die GETEISA Pflanzinseln gibt es in 2 verschiedenen Formen. Diese sind rund und rechteckig. Sie bieten Jungfischen speziell Schutz vor Fressfeinden. Im Sommer bieten Sie den Fischen Schutz vor zuviel Sonneneinstrahlung und die frei zugänglichen Wurzeln dienen als Nahrung. Ein weiterer großer Vorteil dieser freischwimmenden Wurzeln der Bepflanzung ist, dass diese kontinuierlich Nährstoffe aus dem Teich entnehmen und so einem Algenwachstum vorbeugen. Pflanzeninseln spenden Schatten und schützen somit das Gewässer vor einer übermäßigen Erhitzung. Die GETEISA Pflanzinseln unterstützen außerdem die Biodiversität und die Artenvielfalt. Mit ihrem Bewuchs dienen sie als Heimat und Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und anderen Insekten. Mit Pflanzeninsel von GETEISA leisten Sie einen Beitrag zur Artenerhaltung und Artenvielfalt im eigenen Garten.
Wo werden Pflanzinseln eingesetzt?
Speziell bei älteren Teichen oder bei der Planung von modernen Schwimmteichen wurde lange Zeit keinen Wert auf Pflanzbereiche gelegt. Dies führte dazu, dass wahllos Pflanzen in ein Gewässer verbracht und sich selbst überlassen wurden oder ganz auf Pflanzen verzichtet wurde. Im heutigen Teichbau wird erhöhter Wert auf Wasserpflanzen und teichnahe Bepflanzungen gelegt. Die GETEISA Pflanzinseln können in jedem Teich eingesetzt werden. Besonders bei Schwimmteichen, mit steil abfallenden Wänden, sorgen die Pflanzinseln für ein ausgewogenes Teichklima. Zudem können die Pflanzinseln sehr gut bei Teichen mit wenig Platz eingesetzt werden
Pflanzeninseln und mögliche Einsatzgebiete
Zierteich, Biotop, Wasserbecken, Schwimmteich, Badeteich, Bioteich, Biopool, Naturpool, Fischteich, Koiteich, Fischproduktion, Kreislaufanlagen, Rückhaltebecke
Pflege der Pflanzinseln
Die Pflege der Pflanzinseln gestaltet sich ohne viel Aufwand. Die Pflanzen müssen, je nach Pflanzenwachstum und Teichgröße, ein bis zweimal im Jahr zurückgeschnitten werden. Durch das Zurückschneiden und Entfernen verwelkender Pflanzenteile wird das Gewicht reduziert und die Insel kann nicht sinken. Außerdem kann mit dem Pflanzenrückschnitt ein erhöhter Eintrag an Nährstoffen und somit erhöhten Algenwachstum verhindert werden. Wichtig ist, den Pflanzenschnitt erst im Frühling vorzunehmen. Wird dieser zu früh vorgenommen, wachsen die Pflanzen ohne Substrat und können dadurch den Frost nicht überleben. In der kalten Jahreszeit können die Pflanzinseln leicht aus dem Teich entnommen, geleert, gereinigt und für den Winter eingelagert werden.