BERATUNGSHOTLINE: 04144 698 9301 service@wiechardtundstaehr.de

Klares Teichwasser = gesundes Wasser?

In diesem Artikel möchten wir mit einem weiteren Vorurteil der Teichbranche aufräumen. Hierbei geht es um den Mythos, dass klares Teichwasser gleichzusetzen mit gesundem und gutem Teichwasser ist. Bei vielen unserer Kundenbesuche bekommen wir immer wieder die Aussage: „Aber mein Wasser ist doch frei von Algen und sieht gut aus“! Dennoch gibt es in dem entsprechenden Gewässer massive Probleme mit der Vegetation bis hin zu Fischsterben.

 

Klares Teichwasser

Klares Teichwasser

 

Warum ist klares Teichwasser nicht immer gesundes Teichwasser

Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass klares Wasser rein gar nichts über die Wasserqualität aussagt. Wie wir bereits in vergangenen Artikeln immer wieder betont haben, ist das Thema Wasserwerte so komplex und umfassend, dass ein Blick auf das Teichwasser und der Eindruck dieses, bei weitem nicht ausreicht, die Qualität des Wassers zu begutachten. Hierbei muss auf eine Vielzahl von Parametern geachtet werden. Hierzu zählen unter anderen Sauerstoffgehalt, Stickstoffgehalt, pH-Wert, Leitfähigkeit, Gesamthärte, Karbonat-Härte, Säureaktivität, Ammoniumgehalt, Ammoniakgehalt, Nitratgehalt, Nitritgehalt, Phosphatgehalt…. Und dies ist nur ein Auszug aus den Parametern, die maßgeblich für die Qualität des Teichwassers sind. Der einzige Weg einer qualitativen und qualitativen Bestimmung der Gesamtkeimzahl und der beschriebenen Werte ist eine detaillierte Wasseranalyse. Viele Kunden schrecken allerdings vor dieser Wasseranalyse zurück, weil sie glauben, diese sind mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist.

Es gibt bereits einfache Testkits für zu Hause, um einen ersten Anhaltspunkt zu bekommen oder die Möglichkeit einer detaillierten Laboruntersuchung durch GETEISA. Hierzu müssen unsere Kunden lediglich eine Wasserprobe einschicken und etwas Geduld aufbringen. Bereits in wenigen Tagen nach Erhalt der Probe erstellen wir einen detaillierten Bericht zu der Wasserprobe und erarbeiten mit unseren Kunden einen spezifischen Maßnahmenplan zur Behebung der Probleme und der Sicherstellung einer langfristig stabilen und nachhaltigen Wasserqualität.

 

Wasser in der Analyse

Teichwasseranalyse am Teich

 

Trübes Teichwasser = schlechtes Teichwasser

Viele unserer Kunden wünschen sich nachvollziehbar klares Teichwasser, um die ganze Freude ihrer Fische genießen zu können. Aber hierbei muss beachtet werden, dass etwas trübes oder grünes Wasser nicht bedeutet, dass dieses Wasser schlecht für das Gewässer, die Biologie oder die Fische im Gewässer ist. Gerade bei grünem Wasser kann das den einfachen Grund einer Phytoplankton-Blüte haben. Dies ist dann zeitlich begrenzt und überhaupt nicht schädlich für das Gewässer. Bereits nach kurzer Zeit kann der Besitzer sich wieder an seinem klaren Gewässer erfreuen. Gerade bei solchen optischen Problemen bieten wir einfache Mittel und Wege, um beispielsweise Phytoplankton zu bekämpfen. Hierbei kann unser natürliches Zooplankton zum Einsatz kommen. Um langfristig klares Teichwasser gewährleisten zu können, kann auf UV-basierte Filtertechnik zurückgegriffen werden. Hierbei werden Algen durch UV-Strahlung abgetötet. Aber auch filternde Wasserpflanzen oder unser GETEISA-Teichklar können zur Wasserklarheit führen. All diese Produkte und Maßnahmen ändern maßgeblich die Klarheit des Wassers, ändern aber meist nichts an den Wasserparametern.

 

Teichklar

Teichklar

 

Das Thema der Wasserwerte und Parameter ist so komplex, dass man mit einem Blick auf das Wasser keine Aussage über die Qualität dessen treffen kann. Hierzu sind spezifische Untersuchungen notwendig. Sollten Sie Veränderungen in Ihrem Gewässer bemerken oder das Gefühl haben, dass sich die Wasserwerte ihres Gewässers verändern oder ein Ungleichgewicht herrscht, scheuen Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir erarbeiten mit Ihnen einen detaillierten Maßnahmenplan zur Analyse und strukturierten Verbesserung Ihrer Wasserparameter.

Hier findest du passend zum Thema ein Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Login