BERATUNGSHOTLINE: 04144 698 9301 service@wiechardtundstaehr.de

Da Algen oftmals der größte Dorn im Auge von Teichbesitzern sind, möchten wir Euch über die drei am häufigsten vorkommenden Algenarten informieren. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um Schweb-, Faden- und Blaualgen. Auch ihr habt sicherlich mit der einen oder anderen schon einmal Bekanntschaft schließen können. Schwebalgen kommen so ziemlich in allen Gewässern vor, schweben wie im Teich frei umher und erscheinen im Licht grünlich. Dadurch können sie Photosynthese betreiben und Sauerstoff produzieren, was sich durchaus positiv auf den Teich auswirken kann. Werden es allerdings zu viele Schwebalgen verhindern sie den Einfall von Sonnenlicht, damit wiederum die Photosynthese anderer Pflanzen, sodass der Sauerstoffgehalt kontinuierlich sinkt und der Teich sogar Gefahr läuft ganz umzukippen. Maßnahmen können UVC-Lampen, Sauerstoffpflanzen oder Fische sein, die die Algen verspeisen. Fadenalgen gehören zu den Grünalgen und bilden lange Stränge aus, denen man nur mit konsequenter Teichpflege oder Teichpflegeprodukten beikommen kann. Die Blaualge ist eigentlich gar keine Alge, sondern ein Cyanobakterium, das im Sommer zumeist aufgrund ihrer Toxizität für die Schließung von Badeseen verantwortlich ist.

Lösung für Fadenalgen: Teich Balance, Teich Balance Plus, ReduFad

Übrigens geht es hier zur informativen ->Facebookgruppe<-

 

Login